Material Tipps
Immer wieder werde ich in meinen Watercolor/ Aquarell Workshops nach Tipps für die Watercolor (Aquarell)-Material gefragt.
Ich werde euch hier ein paar Anregungen für Anfänger und Fortgeschrittene geben.
Zur Basic Grundausstattung gehört: die Aquarellfarbe, Aquarellpapier und Pinsel.
Aquarellfarben
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Deckfarben (dem Wasserfarbkasten aus der Schulzeit), Gouachefarben und Aquarellfarben.
Bei dem Kauf von Aquarellfarben achte ich darauf, dass die Farbpigmente eine gute Qualität besitzen. Das heißt, ich achte auf die Leuchtkraft der Farben und
ob sie lichtecht sind.
Du kannst Aquarellfarben in Tuben oder im Näpfchen kaufen.
Wenn ich für größere Farbflächen die Farben an mischen muss, benutze ich die Tuben, ansonsten arbeite ich meistens mit den Näpfchen.
Für Anfänger empfehle ich die Studenten-/Akademie Farben der Hersteller.
Diese Farben sind nicht ganz so hochwertig, aber für den Einstieg finde ich sie völlig ausreichend:
Wenn du richtig ins Thema einsteigen möchtest, wirst du schnell merken, dass es mit hochwertigen Farben zu Malen viel mehr Spaß macht.
Die Leuchtkraft und die Farbpigmente sind viel satter bei professionellen Aquarellfarben.
Hier empfehle ich dir die Produktpalette von Winsor and Newton Webseite
Aquarellpapier
Aquarellpapier ist ein speziell produziertes Papier, oft wird Büttenpapier für die Aquarellmalerei verwendet.
Das Gewicht bzw. die Stärke (Grammatur) von Aquarellpapier liegt zwischen 80 g/m2 und 750 g/m2.
Aquarellpapier ist holzfrei, besteht aus Hadern (das ist die noch heute gebräuchliche mittelhochdeutsche Bezeichnung für Textillumpen oder Stoffreste) oder Zellstoff.
Aquarellpapier gibt es mit verschiedenen Oberflächen-Strukturen: Feinkorn-Aquarellpapier (feine, glatte Oberfläche, das Papier hat fast keine Textur), mittleres Korn (leicht raue Oberfl äche, das Papier hat eine leichte Textur), Grobkorn (raue Oberfläche mit starker Textur) und Torchon (sehr raue Oberfläche,das Papier wirkt fast wie ein Gewebe).
Am besten wählst du die Oberflächenstruktur passend zu deinem Motiv. Wenn du detailliert malst, empfehle ich glatte Papiere.
Für den Anfang brauchst du nicht sofort dass teuerste kaufen. Teste dich am besten mal durch die Papier Vielfalt.
Mein Tipp:
Für Auftragsarbeiten und meine Werke benutze ich die sehr hochwertigen Papiere von ARCHÈ.
Pinsel
Am liebsten arbeite ich beim Watercolor mit Rund-und Flachpinsel.
Bei den Pinselauswahl achte darauf, dass die Pinselhaare sich gut mit der Farbe verbinden und sie sich wieder gut auswaschen können.
Mein Pinsel Tipp:
Allgemeiner Tipp:
Probiere einige Watercolor-Materialien einfach aus und schaue womit du am besten zurecht kommst.
Unter anderen gehören die Wassertankpinsel zu meinen Lieblingsmaterialien. Sie lassen sich mit Wasser, flüssiger Wasserfarbe oder Tusche gut befüllen.
Gerade wenn ich unterwegs bin, sind sie für mich sehr hilfreich, denn es bedarf keines zusätzlichen Wassergefäßes.
Damit kann ich direkt mit dem Kolorieren beginnen.